Ich sehe, dass es schwierig ist, das zu verstehen

Wenn statt „das“ „dieses“ oder „welches“ stehen könnte, wird es wie der Artikel (z. B. „… kannst du in das Notizbuch schreiben, das dieser Box beiliegt.“) nur mit einem „s“ geschrieben. Ein „dass“ verbindet zwei Sätze miteinander, ist aber nicht als Artikel zu gebrauchen (z. B.: „Es ist wohl so, dass dieser Fehler solange bestehen bleibt, wie es die Menschheit geben wird.“).

Weiterlesen »

Weihnachtsabend

Sie haben es nicht getan, sich nicht aufgerafft, immer weiter verschoben, aufs nächste Jahr, das dann nicht mehr gekommen ist, jedenfalls nicht für die Großeltern. Ob sie es je getan hätten, selbst wenn der Großvater zweihundert Jahre alt geworden wäre, wären sie mit ihm je auf die Teichalm gefahren?

Weiterlesen »

Hashtag oder #dreiundfünzigmaldrei

Adaptierte Version des Textes #dreiundfünzigmaldrei, der auf der Longlist des FM4-Kurzgeschichtenwettbewerbs Wortlaut 2019 stand.

… wer mehr erfahren will, der findet alles, viel mehr, als er wirklich wissen wollte, und mehr, als er wissen sollte, zu tief eintauchen in das Leben anderer macht nicht zufriedener.

Weiterlesen »