Letzte Beiträge

Hashtag oder #dreiundfünzigmaldrei

Adaptierte Version des Textes #dreiundfünzigmaldrei, der auf der Longlist des FM4-Kurzgeschichtenwettbewerbs Wortlaut 2019 stand.

… wer mehr erfahren will, der findet alles, viel mehr, als er wirklich wissen wollte, und mehr, als er wissen sollte, zu tief eintauchen in das Leben anderer macht nicht zufriedener.

Weiterlesen »

Gedanken zu Leistungsdruck und Perfektion

Wir und die Dinge, die wir hervorbringen, müssen nicht perfekt sein. Das Streben nach Vervollkommnung, Virtuosität, Fehlerfreiheit lässt vieles unsichtbar bleiben, das in einer Gesellschaft auf der ganz großen Bühne stehen könnte, die Mängel und Makel als zugehörig, weil Teil jedes Vorankommens, akzeptieren würde.

Weiterlesen »

Der Igiger

Kennt ihr schon den Igiger? Er treibt es in Glückwünschen und bei Jubiläen bunt, es gibt ihn sogar schon als Igigiger: Alles Gute zum 30iger! Juhu, du bist 20ig! Herzliche Glückwünsche zum 80igiger!

Weiterlesen »

Das Kinderbuchlektorat: ein „normales“ Lektorat?

Kinderbücher benötigen mehr als formale Fehlerfreiheit. Das Kinderbuchlektorat muss behutsam an die Zielgruppe angepasst werden, die sprachlichen und grafischen Feinheiten müssen nicht nur miteinander harmonieren, sondern einander bedingen, ineinander greifen und sowohl für Vorlesende als auch (selbstlesende) Kinder verständlich sein.

Weiterlesen »
1 2